SKOLIOSE THERAPIE Wien
Spezialisierte Skoliose-Therapie und Früherkennung für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
ZIEL DER SKOLIOSE-THERAPIE in Wien
Skoliose ist eine komplexe Wirbelsäulenverkrümmung und/oder Wirbelsäulenverdrehung, die häufig zu einer sichtbaren Fehlhaltung führt. Unbehandelt kann sie chronische, teils starke Rückenschmerzen und erhebliche Einschränkungen der Beweglichkeit verursachen.
Als erfahrene Spezialistin für Skoliose-Therapie in Wien passe ich jede Behandlung individuell an Art und Schweregrad der Skoliose an. Mein Ziel: Das Fortschreiten der Fehlstellung stoppen oder in schweren Fällen durch einen operativen Eingriff korrigieren.
Gerade bei Kindern und Jugendlichen vor Abschluss des Wachstums lassen sich mit frühzeitiger, nicht-operativer Skoliose-Therapie sehr gute und nachhaltige Ergebnisse erzielen. Bei Erwachsenen steht die Linderung bestehender Beschwerden im Vordergrund – hier biete ich ein umfangreiches Therapiespektrum, um individuell und wirksam zu helfen.

ORF Interview – OÄ Dr. Nadja Jiresch – Skoliose Früherkennung

Skoliose Früherkennung Broschüre
Gemeinsam mit Daniela Hohenwarter, Gründerin des Skoliose Netzwerks Österreich, habe ich eine kostenlose Informationsbroschüre zur Skoliose-Früherkennung entwickelt.
Ziel dieser Broschüre ist es, Eltern, Ärzten und Therapeuten praxisnahe Informationen und einen klaren Leitfaden zu geben – von den ersten Anzeichen über die Diagnose bis hin zu möglichen Therapieoptionen.
Besonders wichtig: Je früher eine Skoliose erkannt wird, desto erfolgreicher verläuft die Therapie.
Unterstützen Sie bitte das Skoliosenetzwerk Österreich mit einer Spende oder Mitgliedschaft, um diese wertvolle Arbeit fortzuführen.
ORF Interview – OÄ Dr. Nadja Jiresch – Skoliose
Skoliose-Therapie – Behandlung nach Krümmungsgrad
- unter 10° & skoliotische Verkrümmung: 1 - 2 x jährliche Kontrolluntersuchung
- 10° bis 20°: Physiotherapie
- 20° bis 45°: Korsett/Mieder und Physiotherapie
- über 45°: Operation
Hinweis: Eine regelmäßige Kontrolle ist entscheidend, um das Fortschreiten der Skoliose zu verhindern. Sport und Bewegung allein reichen nicht aus, um eine Skoliose zu stoppen – sie sollten aber immer Teil einer gezielten, skoliose-spezifischen Therapie sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rückenschmerzen Ursachen & Behandlung – Erfahren Sie mehr über mögliche Auslöser und gezielte Therapien: /blog/rueckenschmerzen-ursachen-behandlung
- Was ist Skoliose ? – Symptome, Diagnose und moderne Behandlungsoptionen: /blog/was-ist-skoliose
- Ganzheitliche Wirbelsäulen-Therapie – Individuelle Konzepte für Ihre Rückengesundheit: /wirbelsaeule-therapie-wien
- Yoga für die Wirbelsäule – 5 gute Gründe, warum Yoga Ihrem Rücken hilft: /blog/yoga-wirbelsaeule-5-gruende