Yoga & Spine

13. November 2024

5 GRÜNDE, WARUM DIE WIRBELSÄULE YOGA LIEBT...

Eine Frau macht in einem Wohnzimmer auf einer Yogamatte Dehnübungen.

Die Wirbelsäule ist das Zentrum unserer Beweglichkeit, Stabilität und Haltung. Sie trägt nicht nur unser körperliches Gewicht, sondern auch die Auswirkungen von Stress und Alltagsspannungen. Yoga, eine jahrtausendealte Praxis, bietet ein hervorragendes Mittel, um die Wirbelsäule gesund, flexibel und stark zu halten. Hier sind fünf Gründe, warum Ihre Wirbelsäule Yoga liebt:


1. Vergrößerter Bewegungsumfang

Yoga-Posen, bei denen die Wirbelsäule sanft gedehnt wird, fördern die Flexibilität und Beweglichkeit der Rückenmuskulatur. Durch das Halten der Positionen für 10 bis 60 Sekunden werden verkürzte Muskeln gelockert und Gelenke mobilisiert. Diese verbesserte Flexibilität wirkt sich nicht nur positiv auf den Rücken, sondern auch auf den gesamten Körper aus.


2. Ein stärkerer Körper

Yoga stärkt die gesamte Rumpfmuskulatur, einschließlich der Bauch-, Nacken- und Rückenmuskeln. Ein kräftiger Rumpf unterstützt die Wirbelsäule und beugt Verletzungen und Beschwerden vor. Jede Yogastunde ist wie ein Rundum-Training für den Rücken, das Kraft und Stabilität aufbaut.


3. Verbesserte Haltung

Eine starke Rumpfmuskulatur wirkt sich unmittelbar auf die Haltung aus. Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke, sondern schärft auch das Körperbewusstsein. So erkennen Sie schneller Fehlhaltungen und können diese bewusst korrigieren.  Regelmäßige Praxis hilft dabei, schlechte Haltungsmuster, die zu Rückenproblemen führen können, langfristig zu vermeiden.


4. Linderung von Verspannungen und Schmerzen

Durch gezielte Dehnungen während der Yoga-Übungen wird die Durchblutung der Muskulatur verbessert. Diese gesteigerte Durchblutung hilft dabei, Giftstoffe aus den Muskeln zu entfernen und Entzündungen zu reduzieren. So werden Verspannungen gelöst und Schmerzen gelindert – oft schon nach wenigen Yoga-Sessions.


5. Achtsamkeit und Stressreduktion

Yoga verbindet Atem- und Entspannungstechniken, die den Körper und Geist beruhigen. Der Herzschlag verlangsamt sich, die Rückenmuskulatur entspannt sich, und die Heilungsprozesse im Körper werden beschleunigt. Regelmäßige Yoga-Praxis kann Stress abbauen und die allgemeine Lebensqualität verbessern.



5 Yoga-Posen für eine gesunde Wirbelsäule:

1. Cat-Cow Stretch

Sanftes Wechseln zwischen Katzen- und Kuh-Position verbessert die Beweglichkeit und Flexibilität der Wirbelsäule.

Eine weiße Katze streckt ihre Beine auf einem Ziegelboden aus.
Eine Frau beugt sich über eine Yogamatte.


2. Downward-Facing Dog (herabschauender Hund)

Diese Pose stärkt und dehnt den gesamten Rücken sowie die Beine und fördert die Durchblutung.

Eine Frau macht eine Yoga-Pose auf einer Matte.


3. Child’s Pose (Kindhaltung)

Diese Pose entspannt die Wirbelsäule und sorgt für eine sanfte Dehnung des unteren Rückens.

Eine Frau kniet auf einer Yogamatte auf einer Backsteinmauer.


4. Cobra Pose

Eine ideale Übung, um die Rückenmuskulatur zu stärken und gleichzeitig die Haltung zu verbessern, indem Brust und Schultern geöffnet werden.

Eine ältere Frau macht Yoga in einem Gewächshaus.


5. Thread the Needle (Nadelöhr-Position)

Fördert die Mobilität im oberen Rücken und lockert Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Bild siehe: thread the needle yoga pose auf Google Search.



Fazit

Die Wirbelsäule ist dankbar für jede Yoga-Session, die ihr mehr Flexibilität, Stabilität und Entlastung schenkt. Ob als präventive Maßnahme oder als Unterstützung bei bestehenden Beschwerden – Yoga ist ein wertvolles Werkzeug, um die Gesundheit Ihrer Wirbelsäule zu fördern. Probieren Sie die oben genannten Posen aus und spüren Sie selbst, wie gut es Ihrer Wirbelsäule tut!



weitere Informationen:

 urbanspine.at/wirbelsaeulen-therapie


Benötigen Sie eine individuelle Beratung?

 OÄ Dr. Nadja Jiresch steht Ihnen als langjährig erfahrene Wirbelsäulen-Spezialisten in 1010 Wien gerne zur Verfügung!


Terminvereinbarung:

 urbanspine.at/#Terminvereinbarungonline

TERMIN ONLINE BUCHEN
Fit für die OP: Ernährung zur optimalen Vorbereitung - Teil 2
10. April 2025
Notoginseng kann zur optimalen OP-Vorbereitung beitragen, da er die Durchblutung fördert, Heilungsprozesse unterstützt und gleichzeitig blutstillende Eigenschaften besitzt…
Fit für die OP: Ernährung zur optimalen Vorbereitung - Teil 1
10. April 2025
Eisen und Vitamin C können eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung auf eine Operation spielen, da sie beide für die Blutbildung und die Wundheilung entscheidend sind...
Was ist Skoliose? - Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien
3. April 2025
Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft mit einer Verdrehung der Wirbelkörper einhergeht. Sie kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. ➠ mehr erfahren
Österreichs beliebteste Ärzte 2025 - OÄ Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien
27. März 2025
Wir freuen uns sehr, dass OÄ Dr. Nadja Jiresch, Spezialistin für Wirbelsäulenspezialistin und Skoliose-Expertin in 1010 Wien, von der Tageszeitung Kurier als eine der beliebtesten Ärztinnen Österreichs ausgezeichnet wurde.
Problematik, Ursachen & Therapie der Wirbelsäule bei Kleinwuchs - Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien
16. Januar 2025
Kleinwuchs, auch als Minderwuchs bezeichnet, hat oft erhebliche Auswirkungen auf die Wirbelsäule. Moderne Therapieansätze sind entscheidend, um die Lebensqualität dauerhaft zu erhalten.
Dr. Nadja Jiresch - Urban Spine - 1010 Wien- TCM Master of Science Diplom Abschlussfeier
von Nadja Jiresch 4. Juli 2023
Nach fast 15 Jahren habe ich endlich mein Master of Science Studium der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) an der Donau-Universität Krems geschafft! Wenn das kein Grund zum Feiern ist...
Dr. Nadja Jiresch - Urban Spine - 1010 Wien - Orthopädinnen Frauenpower in London
12. Juni 2023
Dr. Nadja Jiresch - Orthopädinnen Frauenpower in London: Sieben Orthopädinnen aus DACH gründen 2009 "Die Orthopädinnen e.V." und fördern ein starkes Netzwerk.
Rückenschmerz: Ursachen und effektive Behandlungsmethoden -OÄ Dr. Jiresch - 1010 Wien
von Nadja Jiresch 23. Mai 2023
Rückenschmerzen, Ischiasschmerz oder Hexenschuss? Erfahren Sie mehr über Ursachen und effektive Behandlungsmethoden...