Fit für die OP: Ernährung - Teil 1

10. April 2025

Die optimale Nährstoffversorgung vor der Op - Teil 1

Gut vorbereitet in die OP mit der richtigen Nährstoffversorgung - OÄ Dr. Jiresch - 1010 Wien


Eine Operation ist nicht nur körperlich ein Eingriff, sondern auch eine Herausforderung für den gesamten Organismus. Um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu fördern, lohnt es sich, den Körper gezielt darauf vorzubereiten – und zwar von innen. In unserer neuen Blogserie zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Mikronährstoffen, Vitaminen und bewusster Ernährung in den Wochen vor Ihrer Operation aktiv zu einer besseren Genesung beitragen können.


Teil 1 widmet sich den beiden Schlüsselstoffen   Eisen und Vitamin C – und warum sie schon vier Wochen vor dem Eingriff eine zentrale Rolle spielen:



1. Eisen:


  • Blutbildung: Eisen ist essenziell für die Produktion von Hämoglobin, dem Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff transportiert.


  • Vorbeugung von Anämie: Ein optimaler Eisenspiegel kann das Risiko einer Blutarmut (Anämie) verringern, was insbesondere bei Operationen mit Blutverlust wichtig ist.


  • Bessere Wundheilung: Eisen unterstützt die Zellteilung und Geweberegeneration, was für eine schnellere Heilung nach der OP hilfreich ist.


  • Empfehlung: Falls Eisenwerte niedrig sind, kann eine gezielte Eisensupplementierung (nach ärztlicher Absprache) helfen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.



2. Vitamin C:


  • Verbesserte Eisenaufnahme: Vitamin C hilft dem Körper, Eisen besser aufzunehmen, insbesondere aus pflanzlichen Quellen.


  • Unterstützung der Wundheilung: Es ist entscheidend für die Kollagenbildung, die für den Aufbau von Haut, Blutgefäßen und Bindegewebe notwendig ist.


  • Stärkung des Immunsystems: Ein starkes Immunsystem kann helfen, Infektionen nach der OP zu vermeiden.



Anwendung & Vorsichtsmaßnahmen


💡 Halten Sie vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt, um die Dosierung und mögliche Wechselwirkungen abzuklären! 💡



Für eine gezielte Vorbereitung auf eine Operation kann es sinnvoll sein, etwa 4 Wochen vor dem Eingriff mit einer kombinierten Eisen- und Vitamin-C-Kur zu beginnen:


  • Eisenpräparat: 2 × täglich für 4 Wochen


  • Vitamin C: ergänzend zeitgleich einnehmen


  • empfohlen: kombiniertes Eisen mit Vitamin-C-Präparat zur besseren Aufnahme und Wirkung


  • Eisen sollte nicht gemeinsam mit Milchprodukten, Kaffee oder schwarzem Tee eingenommen werden, da diese die Aufnahme hemmen.


  • Stattdessen eignet sich ein Glas Orangensaft oder Wasser mit Zitronensaft hervorragend zur Unterstützung der Resorption.


  • Bei empfindlichem Magen empfiehlt sich die Einnahme nach einer leichten Mahlzeit, um Magenbeschwerden zu vermeiden.


  • Lassen Sie vor Beginn idealerweise Ihre Eisenwerte (Ferritin, Hb)  bestimmen – so kann eine gezielte Supplementierung erfolgen, ohne den Körper zu überlasten.



Fazit


Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt eine präoperative Eisenkur empfiehlt, kann eine Kombination aus Eisen und Vitamin C besonders vorteilhaft sein.


Lebensmittel wie rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, Spinat (Eisen) sowie Orangen, Paprika und Zitronen (Vitamin C) können zusätzlich helfen, den Körper optimal auf die OP vorzubereiten.


Falls nötig, können kombinierte Eisen- mit Vitamin-C-Präparate eingenommen werden, um die Aufnahme zu maximieren.



In Teil 2 erfahren Sie, wie Notoginseng, eine traditionelle Heilpflanze aus der chinesischen Medizin, die Regeneration und Wundheilung nach einer Operation zusätzlich unterstützen kann.



weitere Informationen:

 urbanspine.at/operation


Benötigen Sie eine individuelle Beratung?

 OÄ Dr. Nadja Jiresch steht Ihnen als langjährig erfahrene Wirbelsäulen-Chirurgin in 1010 Wien gerne zur Verfügung.


Terminvereinbarung:

urbanspine.at/#Terminvereinbarungonline

TERMIN ONLINE BUCHEN
Fit für die OP: Ernährung zur optimalen Vorbereitung - Teil 2
10. April 2025
Notoginseng kann zur optimalen OP-Vorbereitung beitragen, da er die Durchblutung fördert, Heilungsprozesse unterstützt und gleichzeitig blutstillende Eigenschaften besitzt…
Was ist Skoliose? - Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien
3. April 2025
Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft mit einer Verdrehung der Wirbelkörper einhergeht. Sie kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein und betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. ➠ mehr erfahren
Österreichs beliebteste Ärzte 2025 - OÄ Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien
27. März 2025
Wir freuen uns sehr, dass OÄ Dr. Nadja Jiresch, Spezialistin für Wirbelsäulenspezialistin und Skoliose-Expertin in 1010 Wien, von der Tageszeitung Kurier als eine der beliebtesten Ärztinnen Österreichs ausgezeichnet wurde.
Problematik, Ursachen & Therapie der Wirbelsäule bei Kleinwuchs - Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien
16. Januar 2025
Kleinwuchs, auch als Minderwuchs bezeichnet, hat oft erhebliche Auswirkungen auf die Wirbelsäule. Moderne Therapieansätze sind entscheidend, um die Lebensqualität dauerhaft zu erhalten.
Yoga & Spine - Urban Spine - OÄ Dr. Nadja Jiresch - 1010 Wien
13. November 2024
Yoga stärkt die Wirbelsäule, erhöht die Flexibilität und lindert Schmerzen. Entdecken Sie 5 Gründe, warum Ihre Wirbelsäule Yoga liebt und die 5 besten Yoga-Posen für eine gesunde Wirbelsäule.
Dr. Nadja Jiresch - Urban Spine - 1010 Wien- TCM Master of Science Diplom Abschlussfeier
von Nadja Jiresch 4. Juli 2023
Nach fast 15 Jahren habe ich endlich mein Master of Science Studium der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) an der Donau-Universität Krems geschafft! Wenn das kein Grund zum Feiern ist...
Dr. Nadja Jiresch - Urban Spine - 1010 Wien - Orthopädinnen Frauenpower in London
12. Juni 2023
Dr. Nadja Jiresch - Orthopädinnen Frauenpower in London: Sieben Orthopädinnen aus DACH gründen 2009 "Die Orthopädinnen e.V." und fördern ein starkes Netzwerk.
Rückenschmerz: Ursachen und effektive Behandlungsmethoden -OÄ Dr. Jiresch - 1010 Wien
von Nadja Jiresch 23. Mai 2023
Rückenschmerzen, Ischiasschmerz oder Hexenschuss? Erfahren Sie mehr über Ursachen und effektive Behandlungsmethoden...